










































AS-Monaco-Profi nutzt Länderspielpause für individuelle Einheiten auf dem heimischen Sportplatz.
Unterjesingen – Prominenter Besuch auf dem Sportplatz in Unterjesingen: Thilo Kehrer, deutscher Nationalspieler und Verteidiger des französischen Erstligisten AS Monaco, nutzte die Länderspielpause, um sich in seiner Heimatregion individuell fit zu halten.
Gemeinsam mit seinem persönlichen Trainer Noé Vendrells absolvierte der 28-Jährige zwei intensive Trainingseinheiten auf dem Rasen des SV Unterjesingen. Der Verein stellte dem Duo dafür Platz und Trainingsmaterial zur Verfügung – eine Geste, für die sich Kehrer ausdrücklich bedankte und dem Verein ein signiertes Trikot überreichte.
Für Kehrer, der in der Region aufgewachsen ist, war der kurze Aufenthalt eine willkommene Gelegenheit, in vertrauter Umgebung zu arbeiten.
„Es ist schön zu sehen, dass Thilo trotz seiner internationalen Karriere bodenständig geblieben ist“, kommentierte Vizepräsident Peter Stickel. Der Auftritt des Monaco-Profis zeigte einmal mehr, dass auch ein Fußballer von internationalem Format seine Wurzeln nicht vergisst.





Die Zwoide sagen: DANKE ans Team Löwen für das fette Sponsoring! Ohne euch hätten wir nicht diese absoluten Kult-Trikots am Start. 🖤💙
Schon beim ersten Anziehen war klar: Das wird Liebe auf den ersten Blick.
Stylisch, auffällig, einfach nur legendär – genau so muss ein Zwoide-Trikot aussehen!
Und das Beste: Ihr könnt euch das Teil auch sichern!
👉 Holt euch euer eigenes Zwoide-Trikot direkt im SVU Fanshop und zeigt allen, zu welchem Team ihr gehört.
🛒 Hier geht’s zum Fanshop:
https://sv-unterjesingen.fan12.de/shop/adidas-striped-24-trikot/
Also Leute: Anziehen, anfeuern, feiern – wir sehen uns am Spielfeldrand! ⚽🍻


Nach einer 2:0 Niederlage gegen den späteren Sieger Wendelsheim sowie einem 2:2 gegen Poltringen/Pfäffingen, konnte im Spiel um Platz 5 ein souveränes 4:0 gegen Oberndorf erzielt werden.
Ein gesunder Mix aus Hagellocher und Jesinger Spielern, bei dem insbesondere Rookie Lion Rittsteiger hervorstechen konnte. Mit 3 Toren sicherte er sich die Torjägerkanone.
Weniger erfolgreich lief das Turnier für die AH. Nach einem 0:3 gegen Wendelsheim und 0:0 gegen Poltringen war nach der Vorrunde Schluss. Aufgrund einer schweren Verletzung im Halbfinale wurde das Turnier abgebrochen. Die AH saß zu dem Zeitpunkt schon längst im Bierzelt 😜.
🏴🏳️


In einem packenden Finale gegen FC Kreissäge konnten sich unsere Jungs aus der A-Jugend durchsetzen und das 8. Elfmeterturnier gewinnen.
Mit insgesamt 27 Teams ein außergewöhnlich großes Starterfeld mit Teams aus der ganzen Region.
Danke geht an alle Gäste und Helfer, die es ermöglicht haben das Event zu einem vollen Erfolg zu machen. 🏳️🏴


Am 29. Juni 2025 fanden in Unterjesingen die Kreismehrkampfmeisterschaften der U12 sowie der U14/U10/U8 Dreikampf im Rahmenprogramm statt. Bei sehr sonnigem Wetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten starke Leistungen.
In der U12 überzeugten vor allem die Leistungen beim Weitsprung, die vielfach stärker waren als die Leistungen im Sprint und Ballwurf.
Kreismeister U12:
W11: Lotta Leipp (LG Steinlach-Zollern)
W10: Luise Graf (LG Steinlach-Zollern)
M11: Louis Schäfer (LG Steinlach-Zollern)
M10: Mads Dapprich (LAV Stadtwerke Tübingen)
Auch im U14 bis U8-Rahmenwettbewerb lag der Fokus auf dem Dreikampf. Besonders im Weitsprung zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bemerkenswerte Leistungen Die beste Weite sprang Mathis Maier vom SV Unterjesingen mit 4,65 m.
Sieger U14:
W13: Lara Benz (LG Dettingen-Erms)
W12: Finja Gewandt (TSV Gomaringen)
M12: Noah Bäuerle (TSV Riederich)
M13: Tobias Ruf (LG Dettingen-Erms)
Sieger U10:
M9: Bruno Gottschick (LAV Stadtwerke Tübingen)
M8: Luke Wagenhaus(TSV Gomaringen)
W9: Luisa Eipper (SV Unterjesingen)
W8 Elaysa Baya (TSV Gomaringen)
Sieger U8:
M7: Felix Rein (TV Häslach)
M6: Paul Maichle (SV Unterjesingen)
W7: Schlaier Cellina (LG Steinlach-Zollern)
W6: Theresa Klemenz (LG Steinlach-Zollern)
Die Veranstaltung war bestens organisiert und bot allen Beteiligten einen erfolgreichen und sportlich fairen Wettkampftag.
Wir danken allen Helfern und Helferinnen für eure Unterstützung!


Mit einer großen Delegation reisten Unterjesinger Bürger, davon viele Mitglieder des SVU 🏴🏳️, in die Partnergemeinde Iklad mit denen Unterjesingen eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet.
Ein besonderes Highlight war der erstmals in Andenken an die letztjährig verstorbenen engagierten Bürger Frank Woland und Jozeph Mayer ausgetragenen "Frank und Jozeph Cup" 🏆.
Die Allstar Auswahl des SVU konnte einen zufriedenstellenden dritten Platz erreichen bei jeweils knappen Niederlagen gegen die beiden anderen angetretenen Teams 🥉.
Erneut hat sich gezeigt, welch tolle Gastgeber unsere Freunde aus Ungarn sind.
Eine Organisation und kulinarische Köstlichkeiten, die sowohl in fester, als auch flüssiger Form keine Wünsche offen ließen.
Wir bedanken uns für diese unvergessliche Reise und freuen uns unsere Freunde aus Iklad bei der diesjährigen Kirbe begrüßen zu dürfen.


Für die neu gegründete Spielgemeinschaft ist nun auch das Trainerteam komplett. Neben Anastasios "Thaso, Malakka, Stasi" Kandilis wird Timo Drescher als Spielertrainer agieren und von Tobi Lock als Co-Trainer unterstützt werden.


Mit einem souveränen 5:0 sichert sich die Erste Damenmannschaft nach dem Pokal auch den Titel in der Regionenliga.
Trainerin Sabine Ebinger ist stolz auf das historisch erreichte und das ab der kommenden Spielzeit wieder in der Landesliga angegriffen werden kann.
Zum Saisonfinale der Kreisstaffel 6 empfing unsere D1 den bereits feststehenden Meister TSV Ofterdingen – und setzte ein Ausrufezeichen! Nach einem frühen, abseitsverdächtigen Gegentor (6.) blieb das Team ruhig und hielt die Partie offen. In der 43. Minute dann der verdiente Ausgleich: Jojo tankt sich stark über außen durch und findet Julian, der zwei Verteidiger aussteigen lässt und überlegt zum 1:1 einschiebt. Die Entscheidung fiel in der 58. Minute: Jakob bringt eine Ecke scharf vors Tor, der Ball segelt gefährlich herein, Julian steigt hoch und nickt per Kopf zur 2:1-Führung ein. In der spannenden Schlussphase verteidigte die JSG leidenschaftlich und brachte den Sieg über die Zeit. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Willen gelang es dem Team, das Spiel zu drehen – als einzigem Team in der Meisterrunde gegen Ofterdingen! Ein starker 3. Platz zum Abschluss. Der gelungene Saisonabschluss wurde anschließend im Kreis der Eltern bei Wurst vom Grill und kühlen Getränken gefeiert.


Der diesjährige Heimspieltag in Unterjesingen war ein voller Erfolg. Bei bestem Fußballwetter verwandelte sich der Sportplatz in ein buntes, fröhliches Fußballparadies für die jüngsten Kicker der Region. Rund 700 Kinder traten in der F-Jugend und bei den Bambinis gegeneinander an – ein beeindruckendes Bild für alle Zuschauer.
Insgesamt nahmen 45 Mannschaften der F-Jugend sowie 60 Bambini-Teams am Turnier teil. Den ganzen Tag über wurde auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig gespielt, gejubelt, angefeuert und gefeiert. Die zahlreichen Zuschauer – Eltern, Großeltern und Fußballfreunde – sorgten für eine großartige Stimmung.
Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Von der Turnierleitung über die Platzbetreuung bis hin zur Bewirtung – überall waren engagierte Helfer im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Auch kulinarisch war bestens gesorgt: Pommes frites, Rote Würste und Currywürste gingen reihenweise über die Theke und fanden reißenden Absatz.
Der Unterjesinger Heimspieltag war somit nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg – und ein großartiges Beispiel für gelebten Vereinsgeist und Gemeinschaft.


Bei sommerlichen Temperaturen starteten am 1. Mai in Renningen Lilly Sacks im 3- Kampf, Julien Schröter und Eva Löhler
Bei den Mädchen W10 benötigte Lilly 9,47 sec für 50m, der Ball folg 12,50m weit und der Sprung in die Weitsprunggrube endetet bei 2,66m. Mit 678 Punkten beendete Sie ihren Wettkampf.
Voller Motivation startete Julien nach dem Ostertrainingslager zum ersten Mal über die 75m Sprintstrecke und kam nach 12,94 sec ins Ziel. Beim Weitsprung landete er nach 3,78m im Sand, beim Hochsprung übersprang er 1,30m und die 3kg schwere Kugel flog 6,68m weiter. Gleich zum Beginn der neuen Saison drei pers. Bestleistung im Weit, Hoch und Kugel.
Der 600 Gramm schwere Speer von Eva flog 23,92m weit.
Am 03.05.2025 starteten unsere Athleten bei der Bahneröffnung in Nagold, die schwarz/weißen Farben vertraten Julien Schröter und Nourian van den Dool. Beflügelt von seinen guten Leistungen am 01. Mai setzte sich Julien realistische Ziele für Nagold, er wollte im Weitsprung 4 Meter springen und die Kugel sollte 7 Meter weit fliegen.
Nourian belegte in der Altersklasse M13 folgende Plätze

Julien belegte in der Altsklasse M12 folgende Plätze

Wir gratulieren allen Athleten und Athletinnen zu ihren tollen Leistungen.
Am 10.05.2025 starten wir in Oberndorf am Neckar und am 11.05.2025 in Weilheim
Kreis Esslingen bei den Regionalmeisterschaften. Leichtathletik gibt es am 298.06.2025 live am Wiesweg zu sehen, wir möchten Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.









































Untere Straße 2
72070 Tübingen
